
„Tagespflege ist ein tolles Angebot und die Pflegeeinrichtung in Tellingstedt wurde erst vor kurzen geöffnet. Da kann eine kleine Spende zum Start sicher nicht schaden.“ – Matthias Frahm
Die Tagespflegeeinrichtungen des DRK bieten Abwechslung, Unterhaltung und Geselligkeit für Menschen, die im Alter oder bei Krankheit Hilfe und Unterstützung benötigen, aber grundsätzlich zu Hause bleiben wollen. Die Teilnehmer werden morgens abgeholt und nachmittags nach Hause gebracht. Den Tag verbringen sie gemeinsam mit Spielen, Unterhaltung und gemeinsamen Mahlzeiten. Die Tagespflege ist außerdem eine willkommene Entlastung für betreuende Angehörige.
In der Regel übernimmt die Pflegeversicherung die meisten Kosten für die Betreuung und es bleibt nur ein geringer Eigenanteil. Dennoch sind die Einrichtungen über jede Spende dankbar, um ihr Angebot auszubauen und zu modernisieren.
In der Regel übernimmt die Pflegeversicherung die meisten Kosten für die Betreuung und es bleibt nur ein geringer Eigenanteil. Dennoch sind die Einrichtungen über jede Spende dankbar, um ihr Angebot auszubauen und zu modernisieren.
Hier gerne selber informieren: http://www.drk-dithmarschen.de/

„Das war total klasse, alle waren begeistert und man wusste gar nicht, wer hier jetzt wen bestaunt. Unsere Gäste waren fasziniert und auch die Festivalbesucher haben unsere Aktion gelobt.“
Die DRK Tagespflege in Tellingstedt allein betreut 36 Gäste, die zwischen ein- und viermal die Woche an der Betreuung teilnehmen, wodurch sie aktuell fast ausgelastet ist. Insgesamt unterhält das DRK 7 Betreuungseinrichtungen in Dithmarschen und weitere sind in Planung. Am 01.09.2018 feiert die Einrichtung in Tellingstedt einjähriges Jubiläum, wo unsere Spende natürlich genau zur richtigen Zeit kommt.
Der Begriff „Tagespflege“ ist übrigens eigentlich nicht ganz korrekt, „Tagesbetreuung“ wäre passender. „Wenn man Tagespflege hört denkt man sofort an die Pflege bettlägeriger Patienten. Das ist bei uns nicht so. Viele unserer Gäste sind körperlich und geistig noch top-fit. Sie kommen weil sie zu Hause alleine sind oder mal einen Tag in Gesellschaft verbringen wollen. Leider hat sich der Begriff auch beim Roten Kreuz noch nicht durchgesetzt.“ wird uns berichtet.


